Aktuelles

"Das Ziel ist niemals ein Ort, sondern eine neue Art, die Dinge zu sehen." Henry Miller


 

 

LebensWandel -

 Den Übergang in den Ruhestand vorbereiten, bewusst erleben und gestalten

 

 Workshop auf Anfrage und an der Volkshochschule Berlin Friedrichshain-Kreuzberg

 

Wir alle wissen: Leben ist Wandel.

Und eine der bedeutendsten Wandlungszeiten, die wir zu bewältigen haben, ist der Übergang in den Ruhestand – nach einer oft arbeitsreichen Zeit, in der Termine und Verpflichtungen den Takt unseres Lebens vorgegeben haben. Nun stehen wir vor der Herausforderung, ohne äußerliches Zeit-Gerüst und mit vielleicht noch unklaren Vorstellungen von Wegen und Zielen in eine neue Lebensphase zu starten.

 

Veränderungen wollen gemeistert und gestaltet werden. Um das Neue willkommen zu heißen, ist es wichtig, das Alte wertzuschätzen, unsere Erfahrungen zu bewahren und in unseren Erfahrungs-Schatz aufzunehmen. So können wir uns gut verabschieden und sind bereit für das Neue.

 

Wenn Sie diesen tiefgreifenden Wandel in Ihrem Leben bewusst gestalten möchten, lade ich Sie herzlich ein, sich ein Wochenende Zeit zu nehmen, um sich mit Ihrem eigenen Thema in einem lebendigen Prozess zu beschäftigen. Wir werden erforschen, wie wir uns individuell auf die Veränderungen einstellen können, die mit dem Wechsel in den Ruhestand und den Wünschen nach einem erfüllten Leben in dieser Lebensphase einhergehen. 

 

Zu den Bausteinen des Workshops gehört, dass wir unsere Lebensleistung wertschätzen, Erfahrungen reflektieren mit Achtsamkeitsübungen und Meditation und die eigenen Ressourcen und Handlungsmöglichkeiten entdecken und entfalten – und uns damit neue Wege eröffnen.

 

28. bis 29.10.2023

Sa./So. 10.00 bis 16.15 Uhr

sowie

27.5.-24.6.2024

jeweils montags 17.30-19.45 Uhr 

Gilberto-Bosques-Volkshochschule

Frankfurter Allee 37, 10247 Berlin

 

Anmeldungen bitte nur über die VHS.

Per Mail: info@vhs-fk.de

Oder online:www.vhs.berlin.de


 

 

 

 

 

Wandel-Werkstatt

Ein Wochenende zum (Ver)Wandeln

 

Franziska Hengl und Hildegard Mackert

 Workshop auf Anfrage

 

Wir sind umgeben von Informationen, Einflüssen und Ereignissen.

Die Welt konfrontiert uns mit noch nie dagewesenen Herausforderungen. Uns als Einzelne und uns gemeinsam. Nebenbei versuchen wir allesamt unser eigenes Leben zu bewältigen. Wir wollen etwas Sinnvolles tun und uns engagieren. Wir möchten wirksam sein und etwas verändern. Und wir begreifen: Irgendwie haben das Globale und das Individuelle miteinander zu tun. Aber nur auf Gesetze, Technik und Appelle zu setzen, ist nicht ausreichend, das haben die letzten Jahrzehnte gezeigt. Wir brauchen also etwas, das darüber hinaus geht.

 

Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen hat 17 Nachhaltigkeitsziele definiert, mit 169 (!) Unterzielen konkretisiert und will damit einen umfassenden programmatischen Rahmen zur Verwirklichung einer weltweiten nachhaltigen Gesellschaft schaffen – als Zukunftsvertrag der Weltgemeinschaft für das 21. Jahrhundert.

 

Jedoch: eine so tiefgreifende globale Veränderung hin zum Wohle aller ist auch eine Aufforderung an jede und jeden, sich selbst zu verändern. Eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen, Pädagogen und Unternehmerinnen hat in einem gemeinsamen Projekt die Fünf Inneren Entwicklungsziele (Inner Development Goals) erarbeitet, die die 17 Nachhaltigkeitsziele ergänzen sollen und als persönliche Fähigkeiten die Voraussetzungen für eine tiefgehende Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaften bilden. Dazu gehören zum Beispiel Persönlichkeitsmerkmale wie Integrität, ein innerer Kompass, die Fähigkeit empathisch in Beziehung zu gehen, Dankbarkeit und viele mehr. Ein Schwerpunkt liegt auch auf dem Impuls, aktiv zu werden, andere zu motivieren mit Mut, Kreativität und Optimismus.

 

In der Wandel-Werkstatt fragen wir uns:

 

Wozu fühle ich mich gerade aufgerufen - im Angesicht der Welt und meines Lebens in ihr?

 

Und wir sind sicher:

 

Gemeinsam wandeln stärkt und macht Mut

 

In der Wandel-Werkstatt verbinden wir die globalen Herausforderungen mit dem individuellen Leben und Wirken. In der Werkstatt ist Platz zum Teilen und Probieren, zum (Weiter)spinnen und Wachsen-Lassen.

 

Um wirken zu können, um uns verändern zu können, brauchen wir Raum und andere Menschen. Mit der Wandel-Werkstatt kreieren wir eine Zeit für Verbindung, Unterstützung und zum (Ver)Wandeln.

 

Wir gehen zusammen den Weg des Wandels von außen nach innen und dann wieder nach außen.

 

Wir beschreiten neue Wege, mit unserer Wut und unserer Betroffenheit umzugehen, erproben eine neue Art zu denken und finden kreative Formen für unsere Antworten in die Welt. 

 

Termine und Ort folgen